CORONA: Je nach Fragestellung bieten wir persönliche Informationsgespräche vor Ort und/oder telefonisch an. Einfach Kontakt aufnehmen und alles weitere klären wir dann individuell.
Das Patentinformationszentrum Magdeburg lädt Sie ein, sich zur Benutzungsfreiheit Ihres Logos, Marken- oder Firmennamens und zum Schutz Ihrer technischen Erfindung zu informieren. Sie erhalten Einweisungen in die Schutzrechtrecherche und Unterstützung bei der Erarbeitung einer eigenen Recherchestrategie.
Nach einer gemeinsamen Recherche haben Sie die Möglichkeit eine kostenfreie 30-minütige Beratung durch einen Anwalt in Anspruch zu nehmen und mehr über eine mögliche Schutzrechtsanmeldung zu erfahren. Dieser Service soll vor allem privaten Erfinder*innen, Gründer*innen und kleinen und mittelständischen Unternehmen die notwendigen Schritte aufzeigen, die zum Schutz einer Innovation nötig sind.
Anmeldung erforderlich!
CORONA: Je nach Fragestellung bieten wir persönliche Informationsgespräche vor Ort und/oder telefonisch an. Einfach Kontakt aufnehmen und alles weitere klären wir dann individuell.
Das Patentinformationszentrum Magdeburg lädt Sie ein, sich zur Benutzungsfreiheit Ihres Logos, Marken- oder Firmennamens und zum Schutz Ihrer technischen Erfindung zu informieren. Sie erhalten Einweisungen in die Schutzrechtrecherche und Unterstützung bei der Erarbeitung einer eigenen Recherchestrategie.
Nach einer gemeinsamen Recherche haben Sie die Möglichkeit eine kostenfreie 30-minütige Beratung durch einen Anwalt in Anspruch zu nehmen und mehr über eine mögliche Schutzrechtsanmeldung zu erfahren. Dieser Service soll vor allem privaten Erfinder*innen, Gründer*innen und kleinen und mittelständischen Unternehmen die notwendigen Schritte aufzeigen, die zum Schutz einer Innovation nötig sind.
Anmeldung erforderlich!
CORONA: Je nach Fragestellung bieten wir persönliche Informationsgespräche vor Ort und/oder telefonisch an. Einfach Kontakt aufnehmen und alles weitere klären wir dann individuell.
Das Patentinformationszentrum Magdeburg lädt Sie ein, sich zur Benutzungsfreiheit Ihres Logos, Marken- oder Firmennamens und zum Schutz Ihrer technischen Erfindung zu informieren. Sie erhalten Einweisungen in die Schutzrechtrecherche und Unterstützung bei der Erarbeitung einer eigenen Recherchestrategie.
Nach einer gemeinsamen Recherche haben Sie die Möglichkeit eine kostenfreie 30-minütige Beratung durch einen Anwalt in Anspruch zu nehmen und mehr über eine mögliche Schutzrechtsanmeldung zu erfahren. Dieser Service soll vor allem privaten Erfinder*innen, Gründer*innen und kleinen und mittelständischen Unternehmen die notwendigen Schritte aufzeigen, die zum Schutz einer Innovation nötig sind.
Anmeldung erforderlich!
CORONA: Je nach Fragestellung bieten wir persönliche Informationsgespräche vor Ort und/oder telefonisch an. Einfach Kontakt aufnehmen und alles weitere klären wir dann individuell.
Das Patentinformationszentrum Magdeburg lädt Sie ein, sich zur Benutzungsfreiheit Ihres Logos, Marken- oder Firmennamens und zum Schutz Ihrer technischen Erfindung zu informieren. Sie erhalten Einweisungen in die Schutzrechtrecherche und Unterstützung bei der Erarbeitung einer eigenen Recherchestrategie.
Nach einer gemeinsamen Recherche haben Sie die Möglichkeit eine kostenfreie 30-minütige Beratung durch einen Anwalt in Anspruch zu nehmen und mehr über eine mögliche Schutzrechtsanmeldung zu erfahren. Dieser Service soll vor allem privaten Erfinder*innen, Gründer*innen und kleinen und mittelständischen Unternehmen die notwendigen Schritte aufzeigen, die zum Schutz einer Innovation nötig sind.
Anmeldung erforderlich!
Sie benötigen Fremdkapital von einer Bank? Dann sind Sie in unserem kostenfreien Schnupper-Webinar goldrichtig. Wir zeigen Ihnen, wie ein Businessplan für die Zielgruppe Bank zu erstellen ist und welche Schwerpunkte aus Sicht einer Bank besonders wichtig sind.
Die Erstellung eines Businessplanes kann aus unterschiedlichen Intentionen erfolgen – und nicht immer geht es dabei um die Akquisition von Fremdkapital. Manche Gründerinnen und Gründer formulieren einen Businessplan, um sich selbst Klarheit über ihre Geschäftsidee und die damit verbunden Chancen und Risiken zu verschaffen. Bestehende Unternehmen wiederrum entwickeln Geschäftspläne als internes Werkzeug, um den Erfolg von neuartigen Vorhaben, strategischen Projekten und organisatorischen Veränderungen abschätzen zu können.
Beide Ansätze der Businessplan-Erstellung finden in diesem Schnupper-Webinar jedoch keine Berücksichtigung – denn unser Fokus liegt ganz klar auf eben jene Aspekte eines Businessplanes, die Bankmitarbeiterinnen und Bankmitarbeiter zur Bewertung heranziehen.
Getreu dem Sprichwort „Wat de Bur nich kennt, datt frett he nich“ tun sich auch einige Finanzierer mit der Beurteilung innovativer Geschäftsideen in ihnen unbekannten Branchen schwer. Ergo besteht die Hauptaufgabe Ihres Businessplanes darin, das „Kennenlernen und Vertrauen schaffen“ zu erleichtern.
Was erwartet Sie?
In unserem 45-minütigen Schnupper-Webinar zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei der Erstellung eines kapitalreifen Businessplanes zu achten haben. Dabei bleiben wir nicht bei der Theorie, sondern arbeiten praxisnah an einem fiktiven Fallbeispiel, indem wir konkrete Formulierungen auf direkte und indirekte Risikobotschaften untersuchen. Warum wurde an dieser Stelle eben diese Formulierung gewählt – und was sind die Gedanken der Bankmitarbeiterin oder des Bankmitarbeiters beim Lesen?
Jetzt anmelden
Unser Schnupper-Webinar ist für Sie kostenfrei und unverbindlich. Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich eine stabile Internetverbindung und ein internetfähiges Endgerät – und Sie müssen sich vorab anmelden unter https://niemann-consulting.de/veranstaltungen/kreditgeber-gesucht/
Dieser kompakte Kurs unterstützt dich bei der Erarbeitung und Weiterentwicklung deines Unternehmenskonzeptes.
Willkommen ist jede*r, der/die sich für das Thema Unternehmensgründung interessiert – unabhängig davon ob bisher nur eine Idee existiert oder die Gründung schon bald erfolgt.
Innerhalb von 60 Stunden werden alle relevanten Themen vermittelt, die für einen erfolgreichen Start notwendig sind:
- Überblick über die notwendigen rechtlichen Grundlagen
- Entwicklung eines Businessplanes inkl. der notwendigen betriebswirtschaftlichen Konzepte
- Strategie und Marketing für eine erfolgreiche Positionierung am Markt
- Netzwerkaufbau und Austausch mit anderen Gründer*innen
Alle Informationen zu den Modulen und zur Anmeldung erhälst du unter: christian.bremer@igz-md.de oder unter https://www.igz-md.de/existenzgruender
Anmeldeschluss ist der 28.02.2021
Die einzelnen Kurse finden vom 01.03 bis zum 31.03 online statt.
Pro Woche werden 2 bis 3 Kurstage veranstaltet, die genauen Tage werden vor Kursstart bekannt gegebenen.
Dieses kostenlose Bildungsangebot wird von der Europäischen Union gefördert und aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt und des Europäischen Sozialfonds finanziert.
CORONA: Je nach Fragestellung bieten wir persönliche Informationsgespräche vor Ort und/oder telefonisch an. Einfach Kontakt aufnehmen und alles weitere klären wir dann individuell.
Das Patentinformationszentrum Magdeburg lädt Sie ein, sich zur Benutzungsfreiheit Ihres Logos, Marken- oder Firmennamens und zum Schutz Ihrer technischen Erfindung zu informieren. Sie erhalten Einweisungen in die Schutzrechtrecherche und Unterstützung bei der Erarbeitung einer eigenen Recherchestrategie.
Nach einer gemeinsamen Recherche haben Sie die Möglichkeit eine kostenfreie 30-minütige Beratung durch einen Anwalt in Anspruch zu nehmen und mehr über eine mögliche Schutzrechtsanmeldung zu erfahren. Dieser Service soll vor allem privaten Erfinder*innen, Gründer*innen und kleinen und mittelständischen Unternehmen die notwendigen Schritte aufzeigen, die zum Schutz einer Innovation nötig sind.
Anmeldung erforderlich!
In individuellen Beratungsgesprächen stehen Experten der folgenden Einrichtungen für Rückfragen zur Verfügung: Industrie- und Handelskammer Magdeburg, Handwerkskammer Magdeburg, Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, Agentur für Arbeit Magdeburg, Jobcenter Landeshauptstadt Magdeburg, Investitionsbank Sachsen-Anhalt, Bürgschaftsbank des Landes Sachsen-Anhalt, IKK gesund plus, Patentinformationszentrum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Wirtschaftsdezernat der Landeshauptstadt Magdeburg.
Die Beratungen sind kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten: Jürgen Sack, Tel 0391/ 6111 058 bzw. 0174/ 3340 940, E-Mail gruenderstadt@magdeburg.de
CORONA: Je nach Fragestellung bieten wir persönliche Informationsgespräche vor Ort und/oder telefonisch an. Einfach Kontakt aufnehmen und alles weitere klären wir dann individuell.
Das Patentinformationszentrum Magdeburg lädt Sie ein, sich zur Benutzungsfreiheit Ihres Logos, Marken- oder Firmennamens und zum Schutz Ihrer technischen Erfindung zu informieren. Sie erhalten Einweisungen in die Schutzrechtrecherche und Unterstützung bei der Erarbeitung einer eigenen Recherchestrategie.
Nach einer gemeinsamen Recherche haben Sie die Möglichkeit eine kostenfreie 30-minütige Beratung durch einen Anwalt in Anspruch zu nehmen und mehr über eine mögliche Schutzrechtsanmeldung zu erfahren. Dieser Service soll vor allem privaten Erfinder*innen, Gründer*innen und kleinen und mittelständischen Unternehmen die notwendigen Schritte aufzeigen, die zum Schutz einer Innovation nötig sind.
Anmeldung erforderlich!